Conférence Griechen, Kelten, Römer und… europäische Identität(en)? Film & Politik
- Lieu :
- CinéStarlight - 1b rue du Centenaire, L-3475 Dudelange
- Dates :
- Le 29.11.2025 à 10:00
- Prix :
- Entrée libre: 0€
(Ce texte n'existe pas en français.)
Die antiken Kulturen und Mythen der Kelten, Römer und Griechen haben wesentlichen Einfluss auf die europäische Geschichte und Kultur. Der Mythos um die Entführung der Prinzessin Europa aus dem heutigen Nahen Osten durch Zeus gab dem Erdteil sogar seinen Namen. Zahlreiche Filme und Serien greifen auf die europäische Antike zurück, um historische Ereignisse oder legendäre Geschichten (neu) zu erzählen. Produktionen über den trojanischen Krieg oder die Odyssee sowie Filme wie 300 (USA 2006), Centurion (GB 2010) oder King Arthur (UK, IR, USA 2004) entstehen aber auch in einem bestimmten zeitgeschichtlichen Kontext.
Die Konferenz versucht mit Filmausschnitten zu zeigen, wie unterschiedlich audiovisuelle Produktionen auf Antike und Mythen zurückgreifen und sie umformen. Sie geht den Fragen nach: Wieso ist das noch relevant? Wie spiegeln sie Weltsichten, Herausforderungen und Krisen ihrer Zeit in- und außerhalb Europas? Und bieten die Filme neben Unterhaltung auch Anknüpfungspunkte für aktuelle Diskussionen, wie z.B. über Krieg, Migration, Werte oder europäische Identität(en)?
Intervenants : Gilles Nowikow & Steve Hoegener
Film & Politik est organisé par le Centre National de l’Audiovisuel et le Zentrum fir politesch Bildung.
Autres événements
-
Exposition
Omega
Intervention de l'artiste le jeudi 21 août à 17:00 au Waassertuerm dans le cadre de l'événement So So Summer. (Ce texte n'existe pas en français.) Omega entfaltet sich als kontemplative Meditation über das Verschwinden des Menschen – und zugleich als...
Voir plus -
Exposition
Exposition satellite : Transhumanz
Vernissage : 02.07.2027 à 18 h Le CAPE (Centre des Arts Pluriels d’Ettelbruck) a le plaisir de proposer une déclinaison satellite de l’exposition présentée au Pomhouse à Dudelange. Pour lancer l’exposition satellite, Yves Steichen (CNA) proposera le 02.07 à 18h00...
Voir plus -
Pédagogie | Professionnels | Atelier
Vision Lab : Comment construire une pratique médiatique durable, toucher de nouveaux publics et initier le changement
* étudiants, demandeurs d’emploi, intermittents du spectacle, artistes professionnels indépendants, sur présentation d’un justificatif Date limite d’envoi des dossiers et candidatures : 05.09.2025 Ce Vision Lab se veut ouvert, profondément personnel, stimulant et s’adresse à toutes les personnes qui souhaitent...
Voir plus