Summer‘s End — Das Motiv des Sommers in Coming-of-Age-Filmen
- CinéStarlight
- | Conférence
- Lieu :
- CinéStarlight - 1b Rue du Centenaire, L-3475 Dudelange
- Dates :
- Le 28.09.2024 à 10:00
(Ce texte n'existe pas en français.)
In Coming-of-Age-Filmen (dt. Filme über das Erwachsenwerden) wird der Sommer häufig als Periode der Freiheit und der Selbstfindung, aber auch als eine Zeit des Wandels und des Übergangs dargestellt. Die sommerliche Kulisse erscheint dabei als idealer symbolischer Raum, um die Übergangsriten, persönlichen Veränderungen, widersprüchlichen Emotionen sowie die freundschaftlichen und amourösen Dynamiken dieser Schlüsselperiode im Leben von Heranwachsenden zu beleuchten (z.B. Pauline à la plage, 1983, Stand by Me, 1986 und Moonrise Kingdom, 2012) — manchmal haben die filmischen Sommer aber auch etwas Tragisches und Endgültiges, beispielsweise dann, wenn sich Freunde hier das letzte Mal sehen, bevor sich ihre Wege vorerst trennen (It Chapter One, 2017). Der Vortrag untersucht, wie der Sommer in Filmen nicht nur als erzählerische Kulisse, sondern auch als metaphorischer Raum genutzt wird, um die persönlichen und emotionalen Entwicklungen des Erwachsenwerdens zu illustrieren.
Conférencier: Yves Steichen
Langue: Luxembourgeois
Autres événements
-
Pédagogie | Youth Corner Photo
COMPLET | Natures mortes : donner vie aux objets
Voir plus -
Lancement de livre | CinéStarlight
Revoir / Eternal Sunshine of the Spotless Mind
19:30 Présentation Revoir (Gian Maria Tore avec Dick Tomasovic) 20:15 Cocktail 20:45 Projection Eternal Sunshine of the Spotless Mind Présentation Revoir aborde un film sur le mode de l’affrontement. Ce n’est pas une étude sur un film, un travail d’érudition,...
Voir plus -
Collaboration | Professionnels | Conférence
Digital Days 2026
Le Centre national de l’audiovisuel (CNA), le Musée national d’archéologie, d’histoire et d’art (MNAHA), le Musée national d’histoire naturelle (MNHN), l’Institut national de recherches archéologiques (INRA), la Bibliothèque nationale de Luxembourg (BNL) et le Ministère de la Culture ont le...
Voir plus