Summer‘s End — Das Motiv des Sommers in Coming-of-Age-Filmen
- CinéStarlight
- | Conférence
- Lieu :
- CinéStarlight - 1b Rue du Centenaire, L-3475 Dudelange
- Dates :
- Le 28.09.2024 à 10:00
(Ce texte n'existe pas en français.)
In Coming-of-Age-Filmen (dt. Filme über das Erwachsenwerden) wird der Sommer häufig als Periode der Freiheit und der Selbstfindung, aber auch als eine Zeit des Wandels und des Übergangs dargestellt. Die sommerliche Kulisse erscheint dabei als idealer symbolischer Raum, um die Übergangsriten, persönlichen Veränderungen, widersprüchlichen Emotionen sowie die freundschaftlichen und amourösen Dynamiken dieser Schlüsselperiode im Leben von Heranwachsenden zu beleuchten (z.B. Pauline à la plage, 1983, Stand by Me, 1986 und Moonrise Kingdom, 2012) — manchmal haben die filmischen Sommer aber auch etwas Tragisches und Endgültiges, beispielsweise dann, wenn sich Freunde hier das letzte Mal sehen, bevor sich ihre Wege vorerst trennen (It Chapter One, 2017). Der Vortrag untersucht, wie der Sommer in Filmen nicht nur als erzählerische Kulisse, sondern auch als metaphorischer Raum genutzt wird, um die persönlichen und emotionalen Entwicklungen des Erwachsenwerdens zu illustrieren.
Conférencier: Yves Steichen
Langue: Luxembourgeois
Autres événements
-
Collaboration | Production
Däischter Deeg
(Ce texte n'existe pas en français.) En Hommage un de Gaston Rollinger (1946-2024), Dichter a Film Pionéier aus der Hiel. De Gaston Rollinger huet säi ganzt Liewen am Quartier Hiel zu Esch verbruecht. An dësem Mikrokosmos um Fouss vum Kazebierg,...
Voir plus -
CinéStarlight | Conférence
Talking Pictures: Watching You Watching Her
(Ce texte n'existe pas en français.) Das Kino ist ein Raum des Sehens – und des heimlichen Blicks. Dieser Vortrag geht der Frage nach, wie Filme ihre Zuschauer:innen selbst in die Rolle von Voyeur:innen versetzen, Begehren erzeugen und dabei moralische...
Voir plus -
Conférence | CinéStarlight
Talking Pictures: 'It's Christmas Eve!'
(Ce texte n'existe pas en français.) Weihnachten ist längst mehr als ein religiöses Fest – es ist ein globales Medienereignis, das zwischen Familienritualen, gesellschaftlichen Erwartungen und Konsumzwang pendelt. Dieser Vortrag geht der Frage nach, wie das Kino Weihnachten inszeniert, hinterfragt...
Voir plus