American Teenage Cinema — Gender und Moral im amerikanischen Komödien- und Horrorkino
- CinéStarlight
- | Conférence
- Lieu :
- Centre National de l'Audiovisuel - 1b Rue du Centenaire, L-3475 Dudelange
- Dates :
- Le 19.10.2024 à 10:00
(Ce texte n'existe pas en français.)
Seit den 1980er Jahren nehmen Teenager sowohl in Highschoolfilmen (Fast Times at Ridgemont High, 1982 und Clueless, 1995) als auch im Horrorkino (Halloween, 1978 und A Nightmare on Elm Street, 1984) eine zentrale Rolle ein. Der Vortrag untersucht die Moralvorstellungen und Themen des Erwachsenwerdens, die in diesen Filmen verhandelt werden: beleuchtet werden nicht nur die Narrative und Schlüsselorte (wie die Highschool, die Shoppingmall, die entlegene Hütte im Wald, usw.) des Teenagertums, sondern auch die wiederkehrenden Charaktere und damit verbundenen Stereotypen — wie „die Strebsame“, „der Sportler“, „die Jungfräuliche“, „der Schüchterne“ sowie weitere Filmfiguren —, die die Darstellung von Jugendkultur im amerikanischen Kino der letzten Jahrzehnte maßgeblich geprägt haben; besondere Aufmerksamkeit erfährt dabei der populärkulturelle Einfluss, den die Darstellungen von Geschlechterrollen auf das Zielpublikum hatten.
Conférencier: Yves Steichen, Julia Rock
Langue: Luxembourgeois
Autres événements
-
Collaboration | Production
Däischter Deeg
(Ce texte n'existe pas en français.) En Hommage un de Gaston Rollinger (1946-2024), Dichter a Film Pionéier aus der Hiel. De Gaston Rollinger huet säi ganzt Liewen am Quartier Hiel zu Esch verbruecht. An dësem Mikrokosmos um Fouss vum Kazebierg,...
Voir plus -
CinéStarlight | Conférence
Talking Pictures: Watching You Watching Her
(Ce texte n'existe pas en français.) Das Kino ist ein Raum des Sehens – und des heimlichen Blicks. Dieser Vortrag geht der Frage nach, wie Filme ihre Zuschauer:innen selbst in die Rolle von Voyeur:innen versetzen, Begehren erzeugen und dabei moralische...
Voir plus -
Conférence | CinéStarlight
Talking Pictures: 'It's Christmas Eve!'
(Ce texte n'existe pas en français.) Weihnachten ist längst mehr als ein religiöses Fest – es ist ein globales Medienereignis, das zwischen Familienritualen, gesellschaftlichen Erwartungen und Konsumzwang pendelt. Dieser Vortrag geht der Frage nach, wie das Kino Weihnachten inszeniert, hinterfragt...
Voir plus